
Qualität und Herkunft, die man schmeckt
Jeder Löffel Honig erzählt von den blühenden Wiesen der Surselva und der reinen Bergluft der Bündner Alpen. Mein Ziel ist es, Ihnen mit jedem Glas ein Stück dieser Natur nach Hause zu bringen. Dank der strengen Bio-Knospe-Zertifizierung können Sie sich auf eine nachhaltige, ökologische Produktion verlassen.
Über mich und meine Arbeitsweise
Ich arbeite nach den Anforderungen des Bio-Knospe-Labels. Was bedeutet das konkret?
- Natürliche und vielfältige Bienenweide
Im Umkreis von 3 Kilometern um jeden Bienenstock bestehen mindestens 50 % der Flächen aus Bio-, ÖLN-zertifiziertem Land oder Wildpflanzen (Wald). Dort finden die Bienen genügend Nektar, Honigtau und Pollen sowie ausreichend sauberes Wasser. In Obersaxen haben wir das Glück eine ausgeprägte Weidewirtschaft vorzufinden, wo nur wenig Gift auf die Felder kommen. - Bienen leben in Holzbeuten
Ich verwende ausschliesslich Holzbeuten für die Unterbringung meiner Bienen. - Verwendung biologischer Futtermittel
Ich verwende beim Auffüttern biologischen Zucker, Zuckersirup oder Futterteig, die ich bei ausgewählten Verkaufsstellen – beispielsweise der Firma Hostettler Spezialzucker AG – beziehe. So stelle ich sicher, dass meine Bienen stets hochwertiges, rückstandfreies Futter erhalten. - Kein Flügelschnitt der Königin oder Künstliche Besamungen.


All diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Sie erstklassige Bienenprodukte aus nachhaltiger Produktion erhalten.
Der Unterschied liegt bei einem Bio-Imker also vor allem in den Details der Betriebsweise und dem Auffüttern durch Bio-Zucker(sirup). Dieser kommt meist aus der EU und wird durch die Verarbeitung biologischer Zuckerrüben hergestellt. Zuckerrüben sind im Anbau sehr Gift intensiv und somit ist dies ein Hauptargument den viel höheren Bio-Zuckerpreis zu zahlen und mich dem Knospen Label zu verpflichten.
Fragen?
Meld dich hier: honig@jupiters.ch
